KURSBESCHREIBUNG
Der Kurs wiederholt die Lerninhalte aus Kurs 3 bis 6 am Praxisbeispiel „Bewerbungen erfassen“. In diesem Kurs werden die grundlegenden Schritte der Bewerbungserfassung für ein Event in Marktmeister Pro vermittelt. Sie lernen, wie Sie mithilfe der Quick-Search-Funktion schnell und gezielt nach relevanten Informationen innerhalb der Plattform suchen können. Sie lernen wie Sie bereits bestehende Institutions-, Personen- und Geschäftsseinträge überprüfen und aktualisieren können und erfahren, wie Sie wie Sie neue Datensätze in Marktmeister Pro anlegen. Zum Schluss zeigen wir Ihnen wie Sie eine neue Bewerbung registrieren.
Dieser Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die Nutzung von Marktmeister Pro für die Eventplanung und befähigt die Teilnehmer:innen, effektiv und zügig Bewerbungen zu erfassen.
LERNINHALTE
- Überlick zum Bewerbungserfassungsprozess in Marktmeister Pro
- Quick-Search
- Institution überprüfen und Institution neu anlegen
- Geschäft überprüfen und Geschäft neu anlegen
- Bewerbung registrieren
Lehrplan
- 6 Sections
- 12 Lessons
- 30 Minutes
- Bewerbungserfassungsprozess3
- Institution2
- Person2
- Geschäft2
- Bewerbung registrieren2
- Bewerbungserfassungsprozess in Echtzeit1
Da eine natürliche Person bereits eine Person ist, wird für diese kein extra Ansprechparnter benötigt, da es sich um einen redundanten Datensatz handelt.
Beispiel: Bei der Ausgabe einer Bewerberliste wird in der Spalte Institution (Bewerbungsname) bei natürlichen Personen der Vor- und Nachname abgetragen, während bei jursitischen Personen der Unternehmensname angegeben wird.
Wenn in der Liste zusätzlich ein Ansprechpartner mitgelistet werden soll, würde - wenn bei der natürlichen Person fälschlicherweise ein Ansprechpartner angelegt wurde, bei der natürlichen Person wieder der selbe Vor- und Nachname stehen,.
Dass nicht alle Stammdaten, die für das Geschäft abgetragen werden können in der vorgsehenen Maske angezeigt werden, ist Platzgründen geschuldet
Sie finden die weiteren Felder zur Pflege der Stammdaten auf dem Geschäftsreiter. Dieser öffnet sich nach Anlage automatisch
Weitere Informationen, die nur für den jeweiligen Veranstaltungskontext relevant sind - z.B. die Bestellung o.ä., werden nur in der Veranstaltung gepflegt und nicht im Stammdatensatz
Dies kann vorkommen, wenn Sie nach der bereits durchgeführten Bewerbungs-Registrierung noch einmal den Stammdatensatz des Geschäfts verändern. Haben Sie beispielsweise im Nachgang die Flächen eines Geschäfts in den Stammdaten geändert, wird dies nciht automatisch in der beantragten Fläche in der bereits angelegten Bewerbung aktualsiert. Dies ist bewusst so, da es durchaus sein kann, dass sich Geschäfssstammdaten von den Bewerbungsdaten unterscheiden. Das typische Beispiel ist ein Biergarten, der je Veranstaltung variable aufgebaut werden kann. Wenn Sie also Änderungen nach Registrierung im Stammdatensatz durchführen und diese auch bei bereits exestierten Bewerbungen erwarten, müssen Sie diese dort entsprechend ebenfalls aktulaisieren.
Anforderungen
- Damit Sie Bewerbungen für ein Event in Marktmeister Pro registrieren können, muss das Event, für das Sie Bewerbungen registrieren wollen, angelegt sein. Schauen Sie sich hierfür den Kurs "Events" an
- Der Kurs gilt für Marktmeister-Pro-Versionen, die noch an kein digitales Bewerbungsverfahren angebunden sind. Für die Erfassung von digitalen Bewerbungen schauen Sie sich den Kurs "Onlinebewerbung" an..
Funktionen
- Der Kurs beschreibt die grundlegenden Schritte der Bewerbungserfassung. Denken Sie daran, bei Ihrer Erfassung die für Ihr Event spezifischen Elemente zu übertragen.
- Der Kurs beschreibt den analogen Erfassungsprozess von postalisch oder per E-Mail eingegangenen Bewerbungen
Zielgruppen
- Neue Nutzer:innen von Marktmeister Pro