KURSBESCHREIBUNG
Lehrplan
- 2 Sections
- 4 Lessons
- 15 Minutes
Expand all sectionsCollapse all sections
Wenn ein Geschäft grundlegend in zwei unterschiedlichen Größen aufgebaut werden kann, gibt es zwei Möglichkeiten: A) Sie legen zwei Geschäftsdatensätze mit den entsprechden Abmaße an. Dies bietet sich dann an, wenn sich die Institution mit einer festgesetzen Größe immer auf ein bestimmtes Event bewirbt, während die andere Größenvarianz in der Regel für die Bewerbung zu einem anderen Event angegeben wird. Wenn sich die Institution beispielsweise regulär zum Frühjahrsmarkt immer mit den selben Abmaße bewirbt und zum Weihnachtsmarkt entsprechend konsequent mit der zweiten Variante, ergibt es Sinn, für das Geschäft zwei Datensätze anzulegen. B) Es ist möglich im Geschäftsdatensatz ein Infofeld anzulegen, in dem Alternativabmaße mit aufgenommen werden. Dies empfiehlt sich dann, wenn die Abmaße des Geschäfts auch innerhalb der Bewerbung zu einer Eventart schwanken oder es mehr als zwei variable Aufbaumöglichkeiten gibt.
In diesem Fall legen Sie den Drittanbieter als Ansprechpartner an. Achten Sie bei der Anlage des Geschäfts d
Funktionen
- Der Kurs beschreibt den händischen Prozess der Datenbankpflege. Für eine mögliche Datenbank-Migration schauen Sie sich den Kurs "Erstmigration" an
Zielgruppen
- Neue Nutzer:innen von Marktmeister Pro, die für die Erstbefüllung der Datenbank zuständig sind
- Der generelle Aufbau der Datenbank ist bekannt
No comments yet! You be the first to comment.